News  News   News   News   News   News   News   News   News

Kastrationsaktion vom 17. - 23.11.2014 in unserem Partnertierheim Progat i Gos in Empuriabrava/Spanien!

 

Hallo Ihr Lieben,
es ist bald wieder soweit, in unserem Partnertierheim in Nordspanien Progat i Gos steht die alljährliche Herbst-Kastrationswoche vor der Tür.
Es ist so wichtig der Katzen- und Straßenhundepopulation entgegenzuwirken und in dieser Zeit zu kastrieren, was das Zeug hält! Die örtliche Tierärztin steht von morgens bis abends am OP-Tisch, um möglichst viele Straßen-, Bauernhof- und Privathunde und -katzen zu kastrieren, und damit einen wichtigen Beitrag zum Tierschutz zu leisten. Daher bitten wir Euch ganz ganz herzlich, uns und unser Partnertierheim Progat i Gos Ampuria bei dieser wichtigen Aktion zu unterstützen! Die Kastration eines Tieres kostet im Durchschnitt 20 €. Bitte helft uns zu helfen, jeder einzelne Euro zählt, viel Tierleid und Elend zu vermeiden!
Ihr seid die Besten! Schon jetzt ein riesen Dankeschön für Eure Hilfe!

 

Eure Spenden könnt Ihr gerne richten an:

Forever-Dogs e.v.
Stadtsparkasse Hameln
IBAN: DE66 2545 0001 0170 0731 42
SWIFT/BIC: NOLADE21HMS

 

paypal: alexandra.forever-dogs@gmx.de
(paypal bitte erst ab 10,00 Euro)

 

Betreff: Spende Kastrationsaktion ProGat (WICHTIG!!!)

 

Herzlichen Dank Euch allen!!!

Euer Forever-Dogs-Team

15.6.2013

Demo gegen die Hundesteuer!

Am 15.6.2013 fand die erste Demonstration gegen die Hundesteuer und die Registrierungs- gebühr in Hameln statt, organisiert von unserem Partnerverein Futterhilfe Hameln und unserem Verein Forever-Dogs e.V.!  Denn als Hunde liebender Bürger der Stadt Hameln ist es nötig, sich mit allen legitimen Mitteln gegen diese Willkür zu Wehr zu setzen. Die Einnahmen aus der Steuer sind nicht zweckgebunden (z.B. Freilaufflächen etc.) , sondern dienen ausschließlich der Aufbesserung der defizitären Haushaltskassen .


In fast allen europäischen Ländern wie z.B. England, Spanien, Frankreich und Schweden wurde die Hundesteuer längst abgeschafft. Deutschland sieht Hunde dagegen weiterhin als Luxusgut, welches besteuert werden muss.


Die Hundesteuer trifft vor allem alte Menschen mit kleiner Rente und geringem Einkommen, die ungerechter Weise für ihren Hund genauso viel Steuern zahlen wie z.B. ein Manager oder Gutverdienende mit hohem Einkommen. Wieder einmal erfolgt eine Teilsanierung der Haushaltskassen auf dem Rücken der Bürgerinnen und Bürger.


Ab dem 1. Juli 2013 müssen Hundehalter in Niedersachsen ihre Vierbeiner in das Hunderegister Niedersachsen eintragen. Dies ist mit Kosten verbunden und wird aktuell in Wiefelstede getestet. Um einen Hund in das Hunderegister eintragen zu lassen ist es notwendig, dass der Hund haftpflichtversichert und mit einem Chip versehen ist. Der Halter muss einen Sachkundenachweis vorweisen. Die Eintragung ins Register wird um die 40 - 50 € kosten.


www.recht-niedersachsen.de


Wenn all diese Kosten demnächst auf Hundehalter zukommen, sehen wir rot, für die Menschen, die finanziell schlecht gestellt sind. Etliche Tiere werden somit im Tierheim landen, diese werden noch überfüllter wie sie schon sind. Um dem vorzubeugen, müssen wir erreichen, das all diese Zusatzkosten für die Hundehalter wegfallen, bevor manchen Menschen der letzte Halt genommen wird, denn für viele ist ihr Hund, der beste Freund und das darf nicht durch Geldnot unterbunden werden.


Wir sind gemeinsam auf die Straße gegangen, um zu zeigen, dass wir nicht alles unkommentiert hinnehmen und auch auf die Missstände hinzuweisen, die eintreten werden in den Tierheimen, durch Überfüllung dank der Hundesteuer und der Gebühr für die Registrierung.


Radio-Aktiv-Bericht


Kurz-Interview mit Dajana Roßmann und Alexandra Weinkath-Stolte


Die nächste Demonstration ist am 03.09.2013!

Wer gerne teilnehmen möchte, kann sich über unser Kontaktformular ( Kontakt ) anmelden!

Forever Dogs e.V. - gemeinnütziger Tierschutzverein 0